Wirtschaft

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren als eine der reinsten Regionen Polens ist mit dem Programm der sogenannten -Grünen Lungen Polens- umfasst worden. Zu den hiesigen wirtschaftlichen Hauptzweigen gehören: Produktion der gesunden Nahrungsmittel, Holzindustrie, die Ökologie fördernde Forstwirtschaft, ökologische Touristik, Produktion von Reifen, Maschinen und Einrichtungen. In den genannten Industriezweigen werden -reine- Industrietechnologien sowie erneuerbare Energiequellen verwendet.
Hier dominieren Herstellungsbereiche: Lebensmittel und Getränke (ca. 32,2% der in dem Industriesektor verkauften Produktion), Möbel (ca. 14,3%), Maschinen und Elektroapparatur (ca. 4,3%), Kleidung und Pelzprodukte (ca. 1,6%). 42,5% der polnischen Produktion von Gummierzeugnissen stammen aus Olsztyn, wo eine große Reifenfabrik produziert.

Die durch das Kleinparlament der Woiwodschaft Ermland-Masuren angenommene Strategie der gesellschaftlich-wirtschaftlichen Entwicklung setzt voraus, dass die Wohlhabenheit der Region vom Fortschritt in den drei wirtschaftlichen Grundzweigen abhängig ist: Landwirtschaft, touristische Wirtschaft und umweltfreundliche Industrie. Der Entwicklung in den o. g. Bereichen dienen zahlreiche EU-Fonds, verwendet in der Woiwodschaft. Selbst von der Strukturfonds bekommt in den nächsten Jahren die Woiwodschaft Ermland-Masuren 182 Millionen Euro.

In den Grenzen der Woiwodschaft Ermland-Masuren entwickeln ihre Tätigkeit viele Firmen aus dem Holzindustriesektor. Zu den Betrieben mit der besten Entwicklungsdynamik gehören:

  • Swedwood (Wielbark) – Produktion und Vertrieb von Möbeln aus Massivholz.
  • Mazurskie Meble International (Olsztyn) – Produktion von Möbeln für Wohnungen und Büros.
  • Szynaka-Meble – Lubawa – Wohnungs-, Büro- und Ladenmöbel.
  • Mebelplast (Olsztyn) – Produzent von Polster-, Erholungs- und Ledermöbeln.
  • BRW SOFA (Olsztyn) – Polstermöbel.
  • Paged Sklejka – Morąg- Sperrholzherstellung.
  • Sklejka-Pisz (Pisz) – Sperrholzherstellung.

Zu den größten Firmen der Lebensmittelbranche können in der Woiwodschaft Ermland-Masuren angerechnet werden:

  • Indykpol (Olsztyn) – Produzent von Putenfleisch und -fleischwaren.
  • Mazurskie Miody ZPH „Karolina“ (Tomaszkowo) – Bienenprodukte.
  • Grupa ANIMEX (Morliny, Ełk, Iława, Suwałki) – Produktion und Vertrieb von Fleischprodukten.
  • Grupa Polmlek (Lidzbark Warmiński, Olsztyn) – Produzent von Milch und Milchprodukten.
  • Tymbark (Olsztynek) – Produzent von Säften und nicht gegasten Getränken.

Ihre Sitze haben hier auch ausländische Firmen, wie:

  • Michelin (Francja) – Hersteller von Gummiprodukten (Reifen).
  • Smithfield Food (USA) – Schweinefleischproduzent.
  • Philips Lighting (Holandia) – Hersteller von Lichtquellen und Beleuchtungsausrüstungen für Innenräume und Außengelände.
  • Ikea (Szwecja) – Produktion von Möbeln und Dekorartikeln.
  • Safilin (Holandia) – Leinengarnhersteller.
  • PROVIMI POLSKA – Mitglied des internationalen Konzerns Provimi Holding, einer der größten Tierfutterhersteller in der Welt.
  • Li O’Lakes – Verarbeitung in der Lebensmittelbranche.
  • Haye & Heinz Glas – Glasverarbeitung.
  • Heineken – Braugewerbefirma.
  • ALSTOM Power – Turbinenhersteller.
  • Iberdrola – erneuerbare Energiequellen.

Quelle: www.wrota.warmia.mazury.pl